Editor Blog - neueste Entwicklungen und neue Beiträge kommentiert.
Elektrisch betriebene Bergbaumaschinen benötigen riesige Batterien oder lange Kabel
Im US-WAhlkampf soll künstliche Intelligenz Wahlchancen erhöhen - tut es jedoch nicht wie erhofft
Existiert die Welt noch, wenn alles falsch ist -> Fake World?
Ein Pferd mit Bremssattel? Oder doch eine Bremsscheibe mit Sattel? Nichts als Fragen...
Nach dem eigenen Schmuck graben - unter Tage - Ein Traum für jede Frau
Amelias Erdumrundung musste zwangsläufig mit einer Katastrophe enden
Sians Obsession sind außerirdisch Raumschiffe

In deftigen Worten rechtfertigt Friedrich Merz die israelischen Angriffe auf Iran. Damit löst er nicht nur Kritik in Koalition und Opposition aus, sondern wirft auch völkerrechtliche Fragen auf.

Die Princess of Wales sagt kurzfristig ihre Teilnahme am Pferderennen in Ascot ab, Machine Gun Kelly feiert seine jüngste Tochter und Philosoph Johannes Hartl das Nichtstun.

Fronleichnam ist in Bayern ein wichtiger Feiertag, der aber ganz unterschiedlich begangen wird. Das zeigen die drei einzigartigen Prozessionen in Seehausen, Wackersberg und Bamberg.

Vor zehn Jahren wurde das italienische Seenotrettungsprogramm „Mare Nostrum“ eingestellt. Seitdem sind im Mittelmeer private Schiffe unterwegs – gegen heftiger werdenden politischen Widerstand.

Aus der U-Haft heraus muss der Österreicher zusehen, wie die Einrichtung seiner Villa am Gardasee unter den Hammer kommt. Und wie sich der deutsche Mode-Unternehmer Cloppenburg das legendäre „Kaufhaus Tyrol“ schnappt.

In einer Ansprache sagt Irans Oberster Führer, Israel habe mit seinen Angriffen einen „riesigen Fehler“ gemacht. Noch ist unklar, ob die USA aktiv in den Krieg einsteigen.

Forscher haben Anti-Schärfe-Stoffe entdeckt, und zwar ausgerechnet in Chilischoten. Gibt es bald ein neues Gewürz gegen das Brennen im Mund?

Der Spitzenkoch Tohru Nakamura darf sich mit der höchsten Auszeichnung des Guide Michelin schmücken. Welche Restaurants in der Stadt auch ausgezeichnet wurden – und wo Sterne verloren gegangen sind.

Immer mehr Deutsche in Israel und Iran wollen die Region verlassen - was allerdings nicht leicht ist, denn der Luftraum ist gesperrt. Das Auswärtige Amt organisiert Charterflüge aus Jordanien.

„Wir sind im Gespräch, aber ich habe nicht das Gefühl, dass sie bisher ein faires Angebot gemacht haben“, sagt Trump. Europäische Vertreter wie EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen äußern sich optimistischer.

Bundeskanzler Merz findet, der G-7-Gipfel in Kanada sei ein Erfolg gewesen. Allerdings ist sich die Staatengruppe seit der Rückkehr von Trump vor allem dort einig, wo es dem US-Präsidenten nicht so weh tut.

In Deutschland gibt es jetzt zwölf Drei-Sterne-Restaurants, so viele wie nie zuvor. Einer der neuen Spitzenköche ist Christoph Rüffer vom Hotel „Vier Jahreszeiten“ in Hamburg – der auch ein Kochbuch für den Hausgebrauch geschrieben hat, inklusive Rezept für Pesto-Nudeln.

Die Brasilianer wollen unbedingt zeigen, dass sie sich mit den europäischen Topteams messen können: Am Ende ist das 0:0 für den müden BVB ein glückliches Resultat.

Bischof Iakow vertritt die Auffassung, dass die Arktis Teil des „Heiligen Russlands“ ist. Nun kommt er wieder nach Spitzbergen, doch das norwegische Königshaus hält dagegen.

Das Verhalten der USA gilt als entscheidend für den Fortgang des Kriegs zwischen Israel und Iran. Der US Präsident fordert ein „echtes Ende“ des Teheraner Atomprogramms.
Seit mehr als 30 Jahren bestimmt Khamenei die Geschicke Irans. Nun drohen Trump und Netanjahu ihm mit dem Tod. Annäherung an einen Mann, der das Land an den Abgrund geführt hat.
Der in Hamburg wegen Mordverdachts an einem Kind festgenommene 20-Jährige war Teil eines sadistischen Netzwerkes, das Jugendliche zum Vergnügen in den Suizid trieb. Was weiß man über die Gruppe?
Der Rechnungshof hat die Hilfen des Bundes für den Batteriehersteller geprüft. Das von Robert Habeck geführte Wirtschaftsministerium agierte demnach „weitestgehend nach dem Prinzip Hoffnung“.
Laut Medienberichten könnten bei der Air-India-Boeing 787 beide Turbinen nach dem Start ausgefallen sein. Das kommt extrem selten vor – und kann ganz unterschiedliche Gründe haben.
Laut einer neuen Rangliste zum Weltfrieden hat die Zahl der Konflikte einen neuen Höchststand erreicht. Insgesamt gaben die Länder zuletzt 2,7 Billionen Dollar für das Militär aus.
Warum in der Evolution nicht nur Wettstreit für Innovationen sorgt. Ein Gespräch mit dem Pandemie-Modellierer Dirk Brockmann über den Wert von Zusammenhalt.
Ein Paar hat jahrelang gespart und sehr viel Geld auf dem Konto liegen. Jetzt wollen sie mehr daraus machen. Nur wie?
Die Staatsanwaltschaft München wirft einem 77-Jährigen vor, ein sechsjähriges Mädchen in Brasilien missbraucht und vergewaltigt zu haben. Der Angeklagte relativiert die Vorwürfe auf absurde Weise.
Wie gut haben Sie die Nachrichten am heutigen Mittwoch verfolgt? Beantworten Sie fünf Fragen, und vergleichen Sie Ihr Wissen mit anderen Lesern!
Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev gelingt in Halle ein nahezu perfekter Start in das nächste deutsche Rasenturnier. Im ersten Satz gibt es dabei einen besorgniserregenden Unfall auf den Rängen.
25 Millionen für Espanyols Garcia +++ FC Cincinnati kämpft um Thomas Müller +++ Hrubesch hört beim HSV auf +++ Gattuso wird Nationaltrainer Italiens +++ Alle Infos im Transferticker.
Pirellis neuester Wurf, der P Zero 5, will nicht nur mit neuer Konstruktion überzeugen, sondern auch die Herausforderungen der Elektromobilität meistern.
Erst lehnte der Meister ab, dann sagte er zu: Das Versprechen, sich in den Vogesen austoben zu dürfen, überzeugte Le Corbusier. Ein Glück für uns.
Der Bundeskanzler hat gesagt, dass Israel die „Drecksarbeit“ für den Westen mache. Nicht nur in der SPD stößt man sich daran. Auch Grüne und Linke werfen Merz mangelnde Sensibilität vor.
Teheran soll Druck auf schwedische Banden ausüben, um Anschläge zu verüben. Dafür könnte Iran einen konkurrierenden Bandenführer ausschalten.
Das Regime in Teheran will sein Atomprogramm nicht aufgeben. Israel will es zerstören, um eine iranische Atombombe zu verhindern. Ein Überblick über die Interessen der Länder in der Region.
Sebastian Gehrmann, Head of Responsible AI bei Bloomberg, über den Wandel durch generative Künstliche Intelligenz in Banken und Finanzmärkten – und warum Vertrauen das zentrale Problem bleibt.
In Deutschland soll 2027 eine KI-Gigafabrik entstehen, in der mehr als 100.000 GPUs stecken. Nvidia ist begeistert. Wie und wo das Mammutprojekt umgesetzt wird, bleibt vage.
Täglich kommen neue KI-Anwendungen auf den Markt. Das erschwert es, in der Künstlichen Intelligenz den Überblick zu behalten. Hier kommt das „Was ist was?“ der KI für Juni 2025.
Stellenausschreibung – Onboarding – Weiterbildung: Innerhalb eines Jahres hat sich generative KI von ersten Pilotprojekten zur strategischen Priorität vieler HR-Abteilungen entwickelt.