Editor Blog - neueste Entwicklungen und neue Beiträge kommentiert.
Elektrisch betriebene Bergbaumaschinen benötigen riesige Batterien oder lange Kabel
Im US-WAhlkampf soll künstliche Intelligenz Wahlchancen erhöhen - tut es jedoch nicht wie erhofft
Existiert die Welt noch, wenn alles falsch ist -> Fake World?
Ein Pferd mit Bremssattel? Oder doch eine Bremsscheibe mit Sattel? Nichts als Fragen...
Nach dem eigenen Schmuck graben - unter Tage - Ein Traum für jede Frau
Amelias Erdumrundung musste zwangsläufig mit einer Katastrophe enden
Sians Obsession sind außerirdisch Raumschiffe
Das Rote Kreuz übergibt die freigelassenen Frauen an israelische Soldatinnen. Deren Freunde und Angehörige jubeln.„Eine ganze Nation freut sich über eure Rückkehr“, sagt auch Israels Staatspräsident Herzog.
Drei junge Frauen wurden am Sonntag aus der Gefangenschaft der islamistischen Hamas entlassen, es gibt erste Fotos vom Wiedersehen mit ihren Familien. Was über die drei ausgetauschten Geiseln bekannt ist.
Nach einer Verzögerung beginnt die Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas. Diese lässt drei Frauen frei. Den Rechtsextremen in Israels Regierung geht die Vereinbarung allerdings zu weit. Deshalb droht Premier Netanjahu bereits damit, den Krieg fortzusetzen.
Donald Trump inszeniert seinen Amtsantritt als mehrtägige Party in der US-Hauptstadt. Er macht es wieder salonfähig, Reichtum ungeniert zur Schau zu stellen.
Lebensmittel für die kriegsgeschundenen Menschen in Gaza kommen nur nach und nach über die Grenze: Eindrücke von der ägyptischen Seite des Übergangs Rafah.
Mehrere Frauen sollen dem Grünen-Abgeordneten Stefan Gelbhaar schwere Vorwürfe gemacht haben. Nun zeigt sich: Mindestens ein Teil davon war offenbar frei erfunden. Über einen Fall, der immer absurder wird.
Forscher haben für die SZ berechnet, was die Wahlversprechen für jeden Bürger finanziell bedeuten. Das löst eine politische Diskussion darüber aus, welchen Kurs die nächste Bundesregierung verfolgen sollte.
In der Vergangenheit hätte allein der Rückstand auf die Champions-League-Plätze in Dortmund als Argument ausgereicht, um sich vom Trainer Sahin zu trennen. Doch zwei Faktoren bedingen bislang, dass er bleibt.
Schrumpft der BVB vom Welt- zum Mittelfeldklub? Die zahlreichen Dortmunder Häuptlinge können sich in der Krise nicht auf Gegenmaßnahmen einigen. Nicht mal ein Ultimatum für Trainer Sahin klingt eindeutig.
Am Samstag wurde in Chemnitz das Programm der Kulturhauptstadt eröffnet: als Übung in Harmonie. Sind hier auch Kontroversen erlaubt?
Sind der Beginn der Waffenruhe und die Rückkehr von Geiseln ein Anlass für Erleichterung? Das ist in Jerusalem eine Frage der Perspektive. In den nächsten Wochen steht das Land vor sehr grundsätzlichen Entscheidungen.
Der künftige US-Präsident bringt für sich selbst eine Art digitale Gedenkmünze heraus. Schon nach wenigen Stunden hatte sich der Kurs mehr als verdreifacht.
Es ist falsch, dass die Union am meisten tun will für Menschen mit viel Geld; ebenso FDP und auch AfD. Vor allem die Bezieher niedriger und mittlerer Einkommen haben Unterstützung verdient.
Wochenlang berichtet der öffentlich-rechtliche RBB über Vorwürfe gegen den Berliner Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar. Doch offenbar ließ sich der Sender für eine Intrige einspannen. Wie konnte das passieren?
Eugen Gomringer erfand die konkrete Poesie als Ausdrucksform der Moderne, provozierte als Bewunderer von Blumen und Frauen ein Skandälchen – und prägt bis heute die Idee, dass ein Gedicht ein Gebrauchsgegenstand ist. Jetzt wird er 100.
Der NATO-Generalsekretär hat sich festgelegt: Die Verteidigungsausgaben müssten auf mehr als drei Prozent steigen. Doch der Vorstoß war nicht abgesprochen. Viele Mitglieder wollen nicht mitziehen.
Trump will offenbar zügig mit Abschiebungen beginnen +++ Berichte: Trumps Personenschutz-Chef soll Secret Service leiten +++ Kälte in Washington: Trump ordnet Amtseinführung im Kapitol an +++ alle Neuigkeiten im Liveblog
Beim Frühschoppen in der Heimatstadt von Friedrich Merz kommt ausnahmsweise Weißwurst auf den Tisch. Schließlich ist Markus Söder zu Gast.
Das Burgenland hat gewählt, und die FPÖ hat gute Ergebnisse erzielt. Die SPÖ sitzt fest im Sattel. Und für die ÖVP gab es wieder einmal bittere Nachrichten.
Børge Brende war norwegischer Außenminister und wurde 2017 Präsident des Weltwirtschaftsforums. Im Herbst hat er die exekutive Führung von Gründer Schwab übernommen. Für die Zukunft der Veranstaltung hat er klare Vorstellungen.
Der Bahnhof und sein Viertel – das ist schon immer ein ganz besonderes Stück Stadt. Aufbruch und Niedergang liegen nahe bei einander. Sieben Fälle mit Spannungspotential.
Wer narzisstische Eltern hat, ist häufig doppelt gestraft. Die Betroffenen neigen dazu, sich später selbst einen narzisstischen Partner zu suchen.
Bei einer Gedenkveranstaltung der Jüdischen Gemeinde in Frankfurt mahnt der Kanzler zur gemeinsamen Verantwortung, jüdisches Leben zu schützen.
Mehrere Frauen warfen dem Berliner Grünen-Abgeordneten Gelbhaar vor, sie belästigt zu haben. Nun stellt sich heraus, dass wohl alles nur erfunden war – sogar die angeblichen Opfer.
Fabian Hürzeler setzt in der Premier League das nächste Ausrufezeichen. Mit Brighton fügt er Manchester United eine schmerzhafte Niederlage zu. Auch ein weiteres Überraschungsteam siegt schon wieder.
Urlauber haben einen vermeintlich streunenden Kater von der Nordseeinsel Norderney mit aufs Festland mitgenommen. Die Besitzer wollten ihr Familienmitglied zurück – doch die Urlaubsfamilie stellte Bedingungen. Jetzt gab es ein Happy End.
Gegen die Tschechische Republik brauchen die deutschen Handballer abermals viel Anlauf und geraten ins Wanken. Am Ende einer stärkeren zweiten Halbzeit steht aber doch ein deutlicher Sieg.
Die AfD hat die „Lügenpresse“ zum Presseabend geladen. Dabei: Das ganze Partykellerprogramm. Und diesmal auch garantiert nicht vegan.
Das Weiße Haus ist Präsidialamt, Residenz und Wohnung der „first family“: An diesem Montag ist in der Machtzentrale der freien Welt „moving day“.
Schon als Teenagerin war Denise Page fasziniert von Trump. Zu seiner Amtseinführung hat sie eine Gruppenreise in die Hauptstadt organisiert – und will damit Einigkeit und Freude verbreiten.
Vanessa Wruble hat nach Trumps erstem Sieg die großen Frauenmärsche mitorganisiert. Auf seine zweite Amtszeit blickt sie mit Ernüchterung.
In seiner Abschiedsrede warnte Joe Biden vor zu großem Einfluss von Unternehmern auf die Politik – so wie es im 19. Jahrhundert schon einmal gewesen sei. Doch sein Beispiel führt in die Irre.
Trumps erster Wahlsieg überraschte die deutsche Politik sehr. Der zweite nicht. Berlin gibt sich daher verhalten optimistisch mit Blick auf die nächsten vier Jahre.
Freudenfeiern in Tel Aviv +++ Israel: Waffenruhe im Gaza-Krieg tritt in Kraft +++ Partei von Ben-Gvir verlässt Netanjahus Koalition +++ alle Entwicklungen im Liveblog
Die Waffenruhe ist in Kraft, erste Geiseln sind freigelassen. Die Verzögerungen und heftige Kritik an der Vereinbarung aber verdeutlichen, wie ungewiss es ist, ob der Krieg zwischen der Hamas und Israel damit tatsächlich endet.
Das Inkrafttreten des Gaza-Abkommens ist Grund zur Freude – sowohl für Israel als auch für die Palästinenser. Doch den Gesellschaften auf beiden Seiten stehen nervenaufreibende Tage und Wochen bevor.